HolstenTherme Kaltenkirchen: Ein Paradies für Erholung und Freizeit

Die HolstenTherme in Kaltenkirchen, nur etwa 30 Kilometer nördlich von Hamburg gelegen, ist ein wahres Juwel in Schleswig-Holstein. Eingebettet in eine idyllische Heidelandschaft, bietet dieses vielseitige Freizeit- und Erholungszentrum eine beeindruckende Vielfalt an Attraktionen für Familien, Wellness-Suchende, Sportbegeisterte und alle, die dem Alltag entfliehen möchten. Mit einer Gesamtfläche von über 60.000 Quadratmetern, darunter die kürzlich eröffnete „Paradiesinsel“, vereint die HolstenTherme Erlebnisbad, SaunaWelt, FitnessStudio und Wellness-Angebote unter einem Dach. Dieser Artikel nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Welt der HolstenTherme, beleuchtet ihre Geschichte, Attraktionen, Besonderheiten und die neuesten Entwicklungen, die sie zu einem der beliebtesten Ausflugsziele der Region machen.
Geschichte und Entwicklung der HolstenTherme
Die HolstenTherme wurde 1989 eröffnet und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Bereits 1999 wurde das Freibad hinzugefügt, das besonders in den Sommermonaten ein beliebter Treffpunkt für Familien ist. Im Laufe der Jahre hat die Therme erhebliche Investitionen getätigt, um ihr Angebot zu erweitern und den Komfort für die Besucher zu steigern. Ein Meilenstein war die Erweiterung im Jahr 2013, bei der 2,5 Millionen Euro in die Neugestaltung des Außenbereichs investiert wurden, einschließlich eines Wintergartens mit tropischen Temperaturen, einer neuen Rutsche und eines Außenbeckens. Diese Maßnahmen zielten auch darauf ab, Energiekosten zu senken, was in Zeiten steigender Energiepreise von großer Bedeutung ist.
Der bisher größte Schritt war jedoch die Eröffnung der „Paradiesinsel“ im Jahr 2024, ein 12,5 Millionen Euro teures Projekt, das die Badelandschaft der HolstenTherme verdoppelt hat. Nach 24 Monaten Bauzeit wurde die neue Wasserlandschaft mit zwei zusätzlichen Pools, einem Bistro und Südsee-Flair im September 2024 feierlich eröffnet. Diese Erweiterung, die auf 2000 Quadratmetern eine tropische Atmosphäre mit handgeschnitzten Tiki-Figuren und Panoramafenstern schafft, hat die HolstenTherme zu einem noch attraktiveren Ziel für Erholungssuchende gemacht.
Die WasserWelt: Ein Paradies für Groß und Klein
Die WasserWelt der HolstenTherme ist das Herzstück des Erlebnisbads und bietet eine Vielzahl von Becken und Attraktionen, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Das Erlebnisbad umfasst:
- 
Karibik-Lagune: Mit einer Wassertemperatur von 32°C und umgeben von Palmen, Wasserfällen und Geysiren vermittelt die Lagune karibisches Flair. Hier können Besucher entspannt planschen oder sich in den Whirlpools treiben lassen. 
- 
Sportbecken: Ein 25-Meter-Becken mit einer Wassertemperatur von 28°C, ideal für ambitionierte Schwimmer, die ihre Bahnen ziehen möchten. 
- 
SoleRelaxpool: Mit 33°C warmem Wasser bietet dieser Pool eine schwerelose Entspannung, die besonders bei Gästen beliebt ist, die nach Erholung suchen. 
- 
KinderKaribik: Ein speziell für Kinder gestalteter Bereich mit einem Piratenschiff, Wasserkanonen, einem Goldwaschkanal und Treibholz zum Klettern. Dieser Bereich ist perfekt für junge Abenteurer und sorgt für stundenlangen Spaß. 
- 
Wasserrutsche: Eine rasante Rutsche, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert, ist ein Highlight für Adrenalinjunkies. 
Die neue „Paradiesinsel“ ergänzt diese Angebote mit zwei weiteren Pools und einer tropischen Atmosphäre, die durch handgeschnitzte Tiki-Figuren, Panoramafenster und üppige Vegetation verstärkt wird. Die Erweiterung schafft eine Oase, die Besucher in eine Südsee-Welt entführt, unabhängig vom Wetter draußen.
Die SaunaWelt: Eine Reise um die Welt
Die SaunaWelt der HolstenTherme ist als „SaunaWeltreise“ konzipiert und bietet eine beeindruckende Vielfalt an thematischen Saunen, die Besucher auf eine kulturelle und entspannende Reise durch verschiedene Länder mitnehmen. Insgesamt gibt es sieben Saunen, jede mit einzigartiger Atmosphäre und Temperatur:
- 
Afrika Kalahari-Sauna (65°C): Diese Sauna versetzt Gäste in die Weiten der afrikanischen Savanne, angereichert mit aromatischen Kräutern und ätherischen Ölen, die für ein authentisches Erlebnis sorgen. 
- 
Japan Shiatsu Meditations-Sauna (75°C): Mit einem japanischen Gartenambiente lädt diese Sauna zur inneren Ruhe und Achtsamkeit ein. 
- 
Orientalisches Dampfbad La Mamounia (45°C): Ideal für Sauna-Anfänger, bietet dieses Dampfbad eine sanfte Einführung mit hochwertigen Peelings und Anwendungen. 
- 
Pengalaman Südsee-Sauna: Diese Sauna bringt tropisches Flair mit einer einzigartigen Kombination aus Wärme und exotischer Atmosphäre. 
- 
Erdsauna (bis zu 100°C): Für erfahrene Saunagänger, die intensive Hitze bevorzugen. 
- 
Weitere Saunen: Die Vielfalt wird durch weitere thematische Saunen ergänzt, die von 45°C bis 100°C reichen und unterschiedliche Stimmungen und Düfte bieten. 
Neben den Saunen gibt es luxuriöse Ruhebereiche, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich, die mit bequemen Liegen und stimmungsvoller Beleuchtung zum Verweilen einladen. Regelmäßige Events wie thematische Sauna-Aufgüsse oder Wellness-Anwendungen runden das Angebot ab.
Wellness und Fitness: Körper und Seele im Einklang
Das WellnessStudio der HolstenTherme bietet eine breite Palette an Massagen und Behandlungen, die Körper und Geist verwöhnen. Zu den beliebtesten Angeboten gehören:
- 
Rücken Spezial: Eine gezielte Massage zur Linderung von Verspannungen. 
- 
LomiLomi Massage: Eine hawaiianische Massage, die für tiefe Entspannung sorgt. 
- 
Wohlfühlkombi: Eine Kombination aus verschiedenen Techniken für ein ganzheitliches Erlebnis. 
Das FitnessStudio der HolstenTherme ist mit modernsten Geräten ausgestattet und bietet sowohl Kraft- als auch Ausdauertraining. Professionelle Trainer erstellen individuelle Trainingspläne, und die cloudbasierte Trainingssoftware ermöglicht eine präzise Überwachung des Fortschritts. Kurse wie AquaFitness, AquaJet und AquaCircuit sind besonders beliebt und bieten eine unterhaltsame Möglichkeit, fit zu bleiben.
Barrierefreiheit und Zugänglichkeit
Die HolstenTherme legt großen Wert auf Barrierefreiheit, auch wenn nicht alle Bereiche vollständig rollstuhlgerecht erschlossen sind. Es gibt behindertengerechte Parkplätze, Duschrollstühle, einen Rollstuhltreppenlift und spezielle Umkleidekabinen. Der PalmenGarten ist im Sommer barrierefrei zugänglich, und das Personal steht telefonisch oder über ein Online-Kontaktformular für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Diese Maßnahmen machen die Therme zu einem inklusiven Ort, der für eine breite Zielgruppe zugänglich ist.
Zahlungsmethoden und Service
Seit dem 1. Februar 2024 ist die HolstenTherme bargeldlos. Akzeptierte Zahlungsmethoden umfassen GiroPay (EC-Karte), Visa, Mastercard, MobilePay und PayPal. Für Kleinstbeträge bis zu 12 Euro können Kinder und Jugendliche weiterhin bar zahlen, was besonders praktisch für alleinreisende junge Gäste ist. Zusätzlich werden 12er-Karten, Gutscheine und Wertkarten akzeptiert, die online erworben werden können. Diese bargeldlose Regelung verkürzt Wartezeiten, verbessert die Hygiene und erhöht die Sicherheit für Gäste und Personal.
Gastronomie und Südsee-Flair
Die Gastronomie in der HolstenTherme wurde mit der Eröffnung der „Paradiesinsel“ weiter ausgebaut. Das neue Bistro bietet eine Vielzahl von Speisen und Getränken, die das tropische Flair der Therme ergänzen. Von leichten Snacks bis hin zu erfrischenden Getränken ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Atmosphäre, unterstützt durch Panoramafenster und handgeschnitzte Tiki-Figuren, macht das Speisen zu einem Erlebnis.
Praktische Informationen
Die HolstenTherme befindet sich in der Norderstraße 8, 24568 Kaltenkirchen, und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichbar. Die AKN-Haltestelle „HolstenTherme“ ist nur zwei Gehminuten entfernt. Die Öffnungszeiten sind:
- 
Sonntag bis Donnerstag: 10:00 bis 22:00 Uhr 
- 
Freitag und Samstag: 10:00 bis 22:30 Uhr 
Besucher, die aus Hamburg anreisen, erreichen die Therme über die A7, Ausfahrt 18-Kaltenkirchen, und biegen dann auf die Norderstraße ab. Parkplätze stehen direkt vor Ort zur Verfügung. Für weitere Informationen und Buchungen steht die Hotline unter 04191/91220 oder die Website www.holstentherme.de zur Verfügung.
Herausforderungen und Kritik
Trotz ihres Erfolgs steht die HolstenTherme vor Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf die Betriebskosten. Die Energiekrise hat die Kosten für die Beheizung des Bades erheblich erhöht, was 2022 zu einer Vervierfachung der Gasrechnung führte. Geschäftsführer Stefan Hinkeldey kritisierte die Gaspreisbremse als unfair, da sie energieintensive Betriebe wie die HolstenTherme nicht ausreichend entlastet. Dennoch hat die Therme ihre Eintrittspreise so kalkuliert, dass sie im Vergleich zu anderen Freizeiteinrichtungen wettbewerbsfähig bleiben, während das Team angemessen entlohnt wird und Investitionen in neue Attraktionen getätigt werden.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die hohe Besucherfrequenz, insbesondere an regnerischen Tagen, was zu langen Warteschlangen führen kann. Um dies zu vermeiden, empfiehlt die Therme, früh morgens oder unter der Woche zu besuchen, wenn die Auslastung geringer ist.
Fazit
Die HolstenTherme in Kaltenkirchen ist mehr als nur ein Erlebnisbad – sie ist ein Ort, an dem Erholung, Abenteuer und Wellness Hand in Hand gehen. Mit der neuen „Paradiesinsel“, der thematischen SaunaWelt, dem modernen FitnessStudio und einem breiten Angebot an Massagen bietet die Therme ein Rundum-Erlebnis für alle Altersgruppen. Die tropische Atmosphäre, die Barrierefreiheit und die bequeme Erreichbarkeit machen sie zu einem idealen Ausflugsziel, egal ob für einen Tagesausflug oder ein Wellness-Wochenende. Die HolstenTherme beweist, dass man nicht in die Karibik reisen muss, um Südsee-Flair zu erleben – dieses Paradies liegt direkt vor den Toren Hamburgs.

